Zellmeier/Ritt: Hohe Förderung für Behinderteneinrichtung
Die Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Bühel in der Marktgemeinde Schwarzach kann mit einer hohen Förderung des Freistaats Bayern rechnen. Auf Nachfrage der Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt teilte die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf mit, dass die Errichtung von acht Arbeitsplätzen in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen sowie von zwölf Plätzen in der Förderstätte mit 1,3 Millionen Euro bezuschusst wird. „ Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen sind auch im Landkreis Straubing-Bogen ein begehrtes Gut, weshalb wir die Zuwendung sehr begrüßen“, so die beiden Abgeordneten. Zellmeier hatte sich im Vorfeld bereits massiv mit Bezirksrat Franz Schreyer dafür eingesetzt, dass die Sozialtherapeutische Siedlung Bühel e.V. als Träger der Einrichtung in das Förderprogramm aufgenommen wird.
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags in seiner heutigen Sitzung erhebliche Mittel für den neuen Eingangsbereich zum NAWAREUM freigegeben. Wie Ausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt mitteilten, werden für den zweiten Teilbauabschnitt 3,6 Millionen Euro bereitgestellt. „ Nicht nur als Vorsitzender des Haushaltsausschusses, sondern insbesondere für die Region zuständiger Abgeordneter weiß ich, dass das ausgegebene Geld hier hervorragend angelegt ist. Mit der Maßnahme erfährt das Technologie- und Förderzentrum eine beachtliche Aufwertung “, so Zellmeier.
(v.l.) Franz Huber, stv. BBV-Kreisobmann Josef Heisinger, BBV-Kreisobmann und Bezirksrat Franz Schreyer und Bezirksbäuerin Claudia Erndl mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, MdL Josef Zellmeier, Franz Lehner, MdL Petra Högl sowie stv. BBV-Kreis
Zellmeier und Ritt mit Bauern aus der Region im Maximilianeum
Aktiv das Gespräch mit den Landwirten suchen stand vor wenigen Tagen im Mittelpunkt des Landwirtschaftsempfangs der CSU-Landtagsfraktion, der im Plenarsaal des Bayerischen Landtags stattfand. Auf Initiative der beiden Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt waren auch zahlreiche Verantwortliche des bäuerlichen Berufsstandes aus der Region Straubing-Bogen vertreten, an der Spitze BBV-Kreisobmann und Bezirksrat Franz Schreyer sowie Kreis- und Bezirksbäuerin Claudia Erndl.
Die Marktgemeinde Schwarzach kann sich über einen hohen Zuschuss aus dem Finanzsäckel des Freistaats Bayern freuen. Wie Haushaltsausschussvorsitzendem Josef Zellmeier und seinem Landtagskollege Hans Ritt auf Nachfrage bei Finanzminister Albert Füracker bestätigt wurde, erhält Schwarzach 1.631.041 Euro für den Glasfaserausbau. „ Leistungsfähige Netze sind mittlerweile unverzichtbar geworden, weshalb der Freistaat den Kommunen bei der Erstellung von Glasfaseranschlüssen unter die Arme greift. Es freut uns daher, dass Schwarzach bei der Bayerischen Gigabitförderung zum Zuge gekommen ist“, so Zellmeier und Ritt.
Die Vertreter des Handwerks gemeinsam mit MdL Josef Zellmeier (rechts), MdB Alois Rainer (5. von rechts) und stellv. Landrat Andreas Aichinger (4. von links)
Energie- und Rohstoffpreise, Inflation, gestörte Lieferketten – dies ist nur ein Auszug aus den Sorgen, die die beiden Abgeordneten Alois Rainer und Josef Zellmeier sowie stellvertretender Landrat Andreas Aichinger bei einem Treffen mit Vertretern des Bäckerhandwerks und weiteren Mittelständlern auf Einladung der Bäckerei Dietl in Elisabethszell zu hören bekamen.
Zellmeier/Ritt: Förderung für Straße Schambach-Ainbrach
Erneut wird ein wichtiges Straßenbauprojekt des Landkreises Straubing-Bogen mit einem Zuschuss des Freistaats Bayern gefördert. Wie die beiden Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt bekannt gaben, wird die Sanierung der Straße zwischen Schambach und Ainbrach mit 660.000 Euro aus dem Landeshaushalt unterstützt. " Der Freistaat wendet hohe Summen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in unserer Heimat auf. Dadurch profitiert der Landkreis Straubing-Bogen deutlich ", erklärten Zellmeier und Ritt.
Zellmeier/Ritt: Verdoppelung wirkt in Stadt und Landkreis
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Straubing-Bogen sowie in der Stadt Straubing erhalten auch im Jahr 2023 die verdoppelte Vereinspauschale. Dies hat der Bayerische Ministerrat bei seiner Haushaltsklausur am vergangenen Sonntag entschieden, die Mittel in den Entwurf des Haushaltsplanes aufzunehmen. Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier kündigte an, dass er bei den Beratungen im Bayerischen Landtag diesen Vorschlag mit den Mehrheitsfraktionen und CSU und Freien Wählern unterstützen wird.
Zellmeier/Ritt: Freistaat fördert Strecke Meidendorf-Ochsenweiher
Nach dem Zuschuss für die Verbindungsstraße Perasdorf - Meidendorf wird nun auch die Strecke von Meidendorf nach Ochsenweiher in der Gemeinde Windberg mit einer hohen staatlichen Förderung unterstützt: Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt mitteilten, fließt eine Zuwendung in Höhe von 630.000 Euro: „Die Maßnahme ist eine notwendige Straßenbaumaßnahme und wird aus diesem Grund mit einer hohen Förderung unterstützt", erklärten Zellmeier und Ritt.
Zellmeier/Ritt: Vereinspauschale wirkt in Stadt und Landkreis
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Straubing-Bogen sowie in der Stadt Straubing erhalten auch im Jahr 2022 einen hohen Zuschuss in Form der Vereinspauschale. Insgesamt werden in der Region 295.948,34 Euro ausgeschüttet. Damit will der Freistaat Bayern die Sportvereine in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bestmöglich unterstützen, wie die Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt betonten.
„Unser Einsatz hat sich gelohnt“, freuten sich Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier und sein Landtagskollege Hans Ritt nach der erneuten Behandlung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) im Ministerrat. Wie Zellmeier auf Nachfrage aus dem Bayerischen Wirtschaftsministerium mitgeteilt wurde, bleiben die Städte Straubing und Bogen sowie der Gemeinde Parkstetten „ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen“ und werden nicht degradiert. „ Ich bin sehr erleichtert, dass das zuständige Ministerium unsere Einwände aufgenommen und den LEP-Entwurf hier nachgebessert hat“, so Zellmeier. Er dankte in dem Zusammenhang auch Wirtschaftsausschussvorsitzender Kerstin Schreyer, die sich auf Bitten Zellmeiers der Sache persönlich angenommen und die Kommunen bei ihrem Anliegen unterstützt hat.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.