
Josef Zellmeier
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Ein herzliches Grüß Gott!
Schön, dass Sie auf meiner Homepage vorbeischauen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag.
Über mich | Redebeiträge
Aktuelles

Zellmeier setzt 38 Millionen durch
Grüne wollen Förderung für wichtiges Projekt in Straubing streichen
Die geplante Mehrzweckdemonstrationsanlage im Hafen Sand kann trotz eines Streichungsantrags der Grünen Landtagsfraktion weiterhin mit einer großzügigen Förderung des Freistaats rechnen, wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier bestätigte. ... weiterlesen

Geld für Projekte
Zellmeier: CSU-Anträge wirken für die Region
Die Regierungsfraktionen aus CSU und Freien Wählern setzen gemeinsam 60 Millionen Euro ein, um durch die Fraktionsinitiativen spezielle Akzente im Haushalt 2021 zu setzen. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier betonte, wirken sich diese auch in der Region Straubing-Bogen aus. „ Mit den Fraktionsinitiativen gelingt es jedes Jahr, wichtige Projekte aufzustocken und zu ergänzen, die im Entwurf der Staatsregierung nicht entsprechend zum Zuge gekommen sind. Mit diesem Instrument können wir auch heuer gezielt und effektiv nachsteuern“, so Zellmeier, der als Haushaltsausschussvorsitzender bei der Aufstellung federführend tätig war.
... weiterlesen

Halbe Million Euro Zuschuss
Zellmeier: Hohe Förderung für die Sanierung der Strecke Saulburg-Falkenfels
Der Landkreis Straubing-Bogen erhält erneut einen großzügigen Zuschuss des Freistaates Bayern für ein Straßenbauprojekt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird die Sanierung der Straße zwischen dem Wiesenfeldener Ortsteil Saulburg und der der Gemeinde Falkenfels mit einer halben Million Euro gefördert. ... weiterlesen

108.000 Euro Zuschuss
Zellmeier: Förderung für Mallersdorf-Pfaffenberg
Die Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg profitiert von einer guten staatlichen Förderung: Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird die Errichtung eines Geh- und Radwegs zwischen den Hauptorten Mallersdorf und Pfaffenberg mit einem Zuschuss in Höhe von 108.000 Euro bedacht. ... weiterlesen

Nachschlag für Kommunen
Zellmeier: Bayern erstattet Gewerbesteuerausfälle
Die Kommunen in der Region Straubing-Bogen können sich auf einen saftigen finanziellen Nachschlag vom Freistaat freuen. Wie der Landtagsabgeordnete und Haushaltsausschussvorsitzende Josef Zellmeier mitteilte, fließen 14.776.341 Euro an die Landkreisgemeinden sowie die Stadt Straubing.
... weiterlesen

Heimat-Regional-Digital
Zellmeier: Bis zu 300.000 € für Vereine
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier fordert die Vereine und Stiftungen aus der Region Straubing-Bogen auf, digitale Heimatprojekte beim Bayerischen Heimatministerium einzureichen. Wie Zellmeier heute bekannt gab, werden innovative Ideen bezuschusst, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen.
... weiterlesen

150.000 Euro Förderung
Zellmeier: Landesstiftung unterstützt regionale Projekte
Zwei Maßnahmen mit regionaler Bedeutung aus der Region Straubing-Bogen können Sich über einen Zuschuss freuen. Dies hat die Bayerische Landesstiftung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen. „ Ich freue mich, dass auch zwei Vorhaben aus meinem Stimmkreis bei der Ausschüttung der Bayerischen Landesstiftung zum Zuge kommen und dabei insgesamt über 150.000 Euro ausgeschüttet werden", betonte Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier.
... weiterlesen

54 Millionen Euro für die Kommunen
Zellmeier: Schlüsselzuweisungen stärken die Region
Die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2021 konnte Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier Landrat Josef Laumer, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und den Landkreisbürgermeistern mitteilen. Insgesamt sind es 54.000.636 Euro an Staatsmitteln, die sich wie folgt verteilen: Die Stadt Straubing bekommt 16.340.036 Euro, auf den Landkreis Straubing-Bogen entfallen 15.877.728 Euro und auf die kreisangehörigen Gemeinden 21.782.872 Euro. ... weiterlesen

Fix: 375.000 Euro fürs NAWAREUM
MdL Zellmeier: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht
Fix: 375.000 Euro fürs NAWAREUM
Zellmeier: Ausschuss gibt grünes Licht
Das NAWAREUM als wichtiger neuer Baustein im Rahmen des Technologie- und Förderzentrum (TFZ) erhält wie bereits berichtet einen neuen Eingangsbereich. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, hat der Haushaltsausschuss in seiner letzten Sitzung des Jahres die Mittel in Höhe von 375.000 Euro für den neuen Eingangsbereich zum NAWAREUM endgültig freigegeben.
... weiterlesen

250.000 Euro Zuschuss
Zellmeier: Hoher Zuschuss für Strecke Klinglbach-Landkreisgrenze
Der Landkreis Straubing-Bogen erhält erneut einen großzügigen Zuschuss des Freistaates Bayern für ein Straßenbauprojekt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird der Ausbau der Straße zwischen dem Sankt Englmarer Ortsteil Klinglbach und der Landkreisgrenze Regen mit 250.000 Euro gefördert. " Es freut mich sehr, dass diese Zuwendung für den Ausbau fließt. Da es sich um eine notwendige Straßenbaumaßnahme handelt, wartet der Freistaat auch mit einer hohen Förderung auf", betonte Zellmeier.
... weiterlesen
Bilder
Finanzausgleich 2021
Auch 2021 bleibt die Unterstützung auf Rekordniveau: 10,3 Milliarden Euro stellen wir bereit, für den kommunalen Finanzausgleich. „Wir sorgen dafür, dass es sich überall in Bayern gut leben lässt“, sagt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier: "Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen vor Ort an." Weitere Informationen unter:
https://www.stmfh.bayern.de/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/24287/index.htm
Spatenstich Studentenwohnheim Heerstraße
148 Wohnungen, zwischen 19 und 63 Quadratmeter groß, sollen an der Heerstraße in drei Gebäuden für Studenten entstehen - nur 70 Meter vom TUM-Campus entfernt. Zum Spatenstich fanden sich neben den Verantwortlichen auch MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und OB Markus Pannermayr ein.
Pünktlich zum Herbstsemester 2022 soll das Studentenwohnheim am ehemaligen Gelände von Polstermöbel Wolf fertiggestellt sein. Als ehemaliger Baustaatssekretär war Zellmeier voller Lob für das Vorhaben. Junge Menschen seien wichtig für die Region, daher sei es das Ziel, Studenten nach Straubing zu locken und auch hier zu halten. "Dafür ist guter und günstiger Wohnraum, wie der, der jetzt hier entsteht, unerlässlich".
Neben verschiedenen barrierefreien Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile, soll außerdem eine Tiefgarage, Platz für einen Bäcker und großzügige Grünanlagen entstehen. Derzeit sind noch etwa 15 der Wohnungen zu haben.
Bayerische Naturparke im Landtag
Die Bayerischen Naturparke haben sich vor kurzem mit einer Ausstellung den Landtagsabgeordneten im Maximilianeum vorgestellt und ihre Arbeit präsentiert. Was nicht alle wissen: Selbst der Landkreis Straubing-Bogen liegt rund zur Hälfte im Nationalpark Bayerischer Wald. Das segensreiche Wirken der Naturparke unterstützt der Freistaat mit einer hohen Förderung!
Zellmeier gibt B 8-Brücke in Straubing frei
Eröffneten gemeinsam die Brücke auf der Landshuter Straße in Straubing über die B 8 (v.r.): Leiter des Bauamts Passau Robert Wufka, Staatssekretär Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, die Straubinger Tiefbauamtsleiterin Cristina Pop, MdL Hans Ritt, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Robert Heigl.
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Baustaatssekretär Josef Zellmeier bei der Verleihung des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018. Die Auszeichung richtet sich an Planer und Akteure, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
KLB-Einkehrtag für Landfrauen
Am Montag, 05. März 2018 fand der alljährliche Einkehrtag der Landfrauen im Kloster Mallersdorf statt. Als Referentin konnte MdL Zellmeier, der als Vorsitzender des Bildungswerks der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) den Einkehrtag organisiert, Schwester Teresa Zukic, bekannt als skateboardfahrende Klosterschwester, gewinnen.
Baufortschritt beim Voglwuidn Sepp
MdL Josef Zellmeier konnte sich kürzlich als Schirmherr vom Baufortschritt der längsten Achterbahn Bayerns, dem Voglwuidn Sepp, überzeugen und ließ sich zugleich zu einer spontanen Testfahrt überreden.
Staatssekretär Pschierer im Straubinger Hafen
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer besuchte am 16. Dezember 2015 den Straubinger Hafen und sagte dabei eine Förderung über 300.000 Euro für den Laborausbau im Biocubator zu, die die Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Hans Ritt maßgeblich mit angestoßen haben. Gleichzeitig übernimmt er die Schirmherrschaft für den Businesswettbewerb Plan B.
Innenpolitische Sprechertagung der Union
Tagung der innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktionen der Länder in München