(v.l.): Der Maßregelvollzugsbeirat mit den Verantwortlichen des Bezirkskrankenhauses Straubing: Stv. ärztlicher Direktor Dr. David Janele, Pflegedirektor Michael Zehrer, Gisela Dregelyi, MdL Josef Zellmeier, Peter Mittermeier, Hans Emmert, MdL Toni Schube

BKH auf sehr gutem Weg

Beirat begrüßt transparente Neuausrichtung

Zum dritten Mal in der Amtsperiode von 2018 bis 2023 tagte der Maßregelvollzugsbeirat des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing in Lerchenhaid und erstmalig stand dabei eine neue Klinikleitung Rede und Antwort. Beiratsvorsitzender Josef Zellmeier (CSU) und Stellvertreter Toni Schuberl (Grüne) konnten das engagierte Führungsduo Dr. Joachim Nitschke und Dr. David Janele begrüßen, das den Mitgliedern des Gremiums die zukünftigen Pläne für das BKH vorstellte.

900.000 € für Straubing-Süd

Zellmeier: Programm „Sozialer Zusammenhalt“ ein Segen

Eine erfreuliche Nachricht hat Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier aus München erhalten: Die Aufwertung des Straubinger Südens wird im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt"  mit 900.000 Euro gefördert.

Vorsitzende Juliane Eigner und Beiratsmitglied Hans Wagner überreichen an MdL Josef Zellmeier Unterschriften für die Induktionsschleife an Bahnhof Straubing.

Induktionsschleife am Bahnhof Straubing

Unterschriften des Behindertenbeirats an MdL Zellmeier übergeben

Der Ausbau des Bahnhofs Straubing hin zur kompletten Barrierefreiheit schreitet mit großen Schritten voran, allerdings kämpft der Behindertenbeirat der Stadt bisher erfolglos um die Installation einer Induktionsschleife für Hörgeschädigte. Deshalb hat sich das Gremium mit Vorsitzender Juliane Eigner und dem Spezialisten für Hörgeschädigte im Beirat, Hans Wagner, an MdL Josef Zellmeier gewandt und um Hilfe gebeten. Unterstützt wird das Anliegen in Form einer Unterschriftenaktion, mit der sich die Unterzeichner für den Einbau einer Induktionsschleife einsetzen wollen.


Stellenplus für die Polizei in Straubing

MdL Zellmeier und Bezirksrat Schreyer im Gespräch mit Polizeipräsident Wenzl

Polizeipräsident Herbert Wenzl konnte vor kurzem MdL Josef Zellmeier und Bezirksrat Franz Schreyer zu einem Gespräch im Polizeipräsidium Niederbayern begrüßen. Zellmeier und Schreyer informierten sich dabei neben verschiedenen Themen auch über das Stellenkonzept 2025, das die zukünftige Personalstruktur und -verteilung bei der bayerischen Polizei behandelt.

Städtebaumittel fließen

520.000 Euro für vier Landkreiskommunen

Aus dem bayerischen Städtebauförderungsprogramm werden heuer mehrere Kommunen im Landkreis Straubing-Bogen unterstützt. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, werden insgesamt 520.000 Euro an vier Gemeinden ausgeschüttet. Konkret fließen 400.000 Euro nach Hunderdorf und 30.000 Euro nach Feldkirchen, Anlass für die Förderung sind jeweils Einzelvorhaben. Ebenfalls ein Einzelvorhaben in der Ortsmitte Rains wird mit 30.000 Euro bezuschusst, die Stadt Geiselhöring erhält 60.000 Euro ebenfalls zur Verwendung im Ortskern.

Geld für die Sportvereine

Zellmeier: Vereinspauschale ist ein Segen für Ehrenamt

Die Sport- und Schützenvereine in der Region Straubing-Bogen erhalten für das Jahr 2020 eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 551.021,56 Euro. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, erhalten die Vereine im Landkreis eine Förderung in Höhe von 396.555,86 Euro, was einem Plus von 191.656,36 Euro im Gegensatz zum vergangenen Jahr gleich kommt. In die Stadt Straubing fließt eine Summe in Höhe von 154.462,70 Euro, was einen Anstieg von 75.206,13 Euro im Vergleich zu 2019 bedeutet. „Der Breitensport ist mehr als nur ein Hobby. In den Vereinen wird wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet, die wesentlich zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft beiträgt“, so Zellmeier. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Bayerische Landtag die Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen, um die gravierenden finanziellen Auswirkungen abfedern zu können.

RZWas-Härtefallförderung wird verlängert

Zellmeier: Wichtige Entscheidung für Landkreiskommunen

Die CSU-Fraktion will auch künftig die Kommunen bei der Instandsetzung von teils Jahrzehnte alten Trink- und Abwasseranlagen in Bayerns Gemeinden unterstützen. Wie Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, setzt sich die CSU per Dringlichkeitsantrag gemeinsam mit dem Koalitionspartner FW dafür ein, dass die Härtefallförderung nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) um vier Jahre verlängert und gleichzeitig optimiert wird. „Die hervorragende Trinkwasserqualität ist maßgeblich für die Lebensqualität der Menschen in Bayern. Um unsere Bürger vor unzumutbaren Kosten bei der Sanierung bestehender Leitungssysteme zu schützen, fördert der Freistaat die dafür zuständigen Gemeinden seit Anfang 2016 in besonderen Härtefällen, und das mit vollem Erfolg. Besonders für den ländlich geprägten Landkreis Straubing-Bogen mit vielen kleineren Kommunen ist dieser Beschluss eine große Entlastung“, so Zellmeier.
 

610.000 Euro für die Filialkirche Eitting

Zellmeier: Entschädigungsfonds fördert die Kirche mit hohem Zuschuss

Die Sanierung des Gotteshauses im Laberweintinger Ortsteil Eitting wird mit Fördermitteln des Freistaates Bayern bezuschusst. Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier von Wissenschaftsminister Bernd Sibler auf Nachfrage erfuhr, fließen 610.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds an die zuständige Pfarrei. „Jeder, der die Kirche in Eitting mit ihrer hervorgehobenen Lage kennt, weiß um ihre Bedeutung für die Region. Daher ist es ein positives Zeichen des Freistaates, die Sanierung des Gotteshauses in Eitting mit einem großzügigen Zuschuss aus dem Entschädigungsfonds zu unterstützen“, freute sich Zellmeier. Persönlich ist er der Kirche seit seiner Kindheit durch Bittgänge und Gottesdienste eng verbunden. Deshalb kennt er auch die langwierigen Bemühungen um die Renovierung und die rechtlich komplizierte Situation im Hinblick auf die Erreichbarkeit der auf einem Berg gelegenen Kirche.

Geld aus dem Kulturfonds fließt nach Straubing

Zellmeier: 8.000 Euro für Orff-Aufführung

Geld aus dem Kulturfonds
Zellmeier: 8.000 Euro für Orff-Aufführung
 
Aus dem Kulturfonds Bayern im Bereich Bildung fließen dieses Jahr 8.000 Euro nach Straubing. „Neben den kulturellen Veranstaltungen unterstützt der Freistaat mit dem Kulturfonds auch die Erwachsenenbildung, die kirchliche Bildungsarbeit, den internationalen Gedankenaustausch und vielfältige Bildungsprojekte außerhalb des Schulunterrichts in ganz Bayern. Dieses Jahr wird auch das Projekt ‚Orff und die Moderne‘ bezuschusst, das in der Stiftskirche aufgeführt wird“, so Zellmeier.
 

169.300 Euro Förderung

Zellmeier: Landesstiftung unterstützt 5 regionale Projekte

Die Bauherren mehrerer Projekte mit teils überregionaler Bedeutung aus der Region Straubing-Bogen können Sich über einen Zuschuss freuen. Dies hat die Bayerische Landesstiftung in ihrer heutigen Sitzung beschlossen. „ Ich freue mich, dass auch fünf Vorhaben aus meinem Stimmkreis bei der Ausschüttung der Bayerischen Landesstiftung zum Zuge kommen und dabei insgesamt 169.300 Euro ausgeschüttet werden", betonte Landtagsabgeordneter und Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier.