![](/image/templates/hybrid04/abgeordneter.png)
Josef Zellmeier
Ihr Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Ein herzliches Grüß Gott!
Schön, dass Sie auf meiner Homepage vorbeischauen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über mich und meine Arbeit im Bayerischen Landtag.
Über mich | Redebeiträge![](/image/templates/hybrid04/abgeordneter.png)
Aktuelles
![](/image/news/358.jpg)
Landtag für Schüler
Zellmeier übergibt Roman „Isar-Detektive“
Der Bayerische Landtag hat sich die Vermittlung von politischer Bildung, insbesondere für die Jugend, groß auf die Fahnen geschrieben. Deshalb wurde von Landtagspräsidentin Ilse Aigner eine Krimi-Reihe ins Leben gerufen, die eine spannende Geschichte mit Informationen über die Landespolitik verbindet. Mittlerweile ist bereits der vierte Band erschienen.
![](/image/news/357.jpg)
Politik besucht Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg
Dank für die hervorragende Polizeiarbeit
Vor kurzem traf sich Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mit Landrat Josef Laumer, Geiselhörings Bürgermeister Herbert Lichtinger, Laberweintings Rathauschef Hans Grau, Mallersdorf-Pfaffenbergs 2. Bürgermeister Martin Kreuz und Polizeihauptkommissar Alexander Heigl zu einem Gespräch bei der Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg. Zellmeier nutzte die Gelegenheit um Stationsleiter Alexander Heigl stellvertretend für die gute Arbeit der Polizeibeamten in der Region zu loben.
![](/image/news/356.jpg)
Gäubodenbahn braucht Zuverlässigkeit
MdL Zellmeier im Gespräch mit dem neuem DB-Konzernbevollmächtigten Büttner
Auf Einladung von Haushaltausschussvorsitzendem Josef Zellmeier hat sich mit Heiko Büttner der neue Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern zu einem persönlichen Gespräch im Bayerischen Landtag eingefunden. Bereits mit Vorgänger Klaus-Dieter Josel arbeitete Zellmeier gut zusammen und konnte im direkten Dialog die Anliegen der Region Straubing-Bogen bei der Deutschen Bahn voranbringen. Deshalb Zellmeier traf den Antrittsbesuch Büttners in seinem Büro, um die aktuellen Herausforderungen der Bahn im Landkreis Straubing-Bogen anzusprechen.
![](/image/news/355.jpg)
72,95 Millionen für die Kommunen
Zellmeier: Schlüsselzuweisungen stärken die Region
Die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2025 konnte Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier Landrat Josef Laumer, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und den Landkreisbürgermeistern mitteilen. Insgesamt sind es 72.947.148 Euro an Staatsmitteln, die sich wie folgt verteilen: Die Stadt Straubing bekommt 23.751.648 Euro, auf den Landkreis Straubing-Bogen entfallen 21.064.072 Euro und auf die kreisangehörigen Gemeinden 28.131.428 Euro.
![](/image/news/354.jpg)
CSU-Fraktion empfängt Fluthelfer
Zellmeier: Hilfsorganisationen haben Großes geleistet
Die Hochwasserkatastrophe im Mai und Juni dieses Jahres hatte für die Betroffenen im Landkreis Straubing-Bogen gravierende Folgen. Dank der großen Hilfsbereitschaft und des Einsatzes der Hilfs- und Rettungsorganisationen konnte das Schlimmste jedoch verhindert werden. Aus diesem Grund wurden auf Initiative von Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier stellvertretend verantwortliche Vertreter mehrerer Hilfs- und Rettungsorganisationen zu einem großen Empfang der CSU-Landtagsfraktion nach München eingeladen. „Ob Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW, des MHD und viele andere Freiwillige mehr: Nur durch ihren Einsatz haben die Betroffenen schnell Hilfe erfahren und sich in ihrer Not nicht alleine gefühlt. Dafür möchten wir als CSU-Fraktion ganz herzlich Danke sagen“, so Zellmeier.
... weiterlesen
![](/image/news/353.jpg)
770.000 Euro Förderung
Zellmeier: Zuschuss für Bogenbachbrücke in Bogen
Der Landkreis Straubing-Bogen erhält einen großzügigen Zuschuss des Freistaates Bayern für ein Straßenbauprojekt. Wie Haushaltausschussvorsitzender Josef Zellmeier mitteilte, wird die neue Brücke in der Stadt Bogen über den Bogenbach mit 770.000 Euro gefördert. " Es freut mich, dass erneut eine hohe Summe für den Ausbau der Straßen in den Landkreis und insbesondere in meine Heimatgemeinde fließt. Da es sich um eine notwendige Straßenbaumaßnahme handelt, wartet der Freistaat auch mit einer solchen Förderung auf", betonte Zellmeier.
... weiterlesen
![](/image/news/352.jpg)
Bessere Feuerwehrförderung
Zellmeier: Freistaat soll Sanierung FFW-Häuser bezuschussen
Wenn es nach dem Haushaltsausschuss und seinem Vorsitzenden Josef Zellmeier geht, soll der Freistaat Bayern künftig über die bisherige Förderung hinaus auch die Generalsanierung von Feuerwehrhäusern und weitere Elemente rund um die Freiwillige Feuerwehr wie den Bau von Übungshäusern bezuschussen.
![](/image/news/351.jpg)
325.000 Euro Zuschuss
Zellmeier: Hoher Zuschuss für Straßensanierung Rattenberg
Die Sanierung der Straße zwischen Grub und der Grenze zum Landkreis Cham profitiert von einer hohen staatlichen Förderung: Wie Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitteilte, wird die Oberbauverstärkung der Straße mit einem Zuschuss in Höhe von 325.000 Euro bedacht: „Die Maßnahme ist eine dringend erforderliche Straßenbaumaßnahme und wird aus diesem Grund mit einer hohen Förderung unterstützt", betonte Zellmeier.
... weiterlesen
![](/image/news/350.jpg)
Justizvollzugsakademie wird erweitert
Zellmeier: Haushaltsausschuss genehmigt Planungen
Ein wichtiger Schritt für die Sicherung der Aus- und Fortbildung im Justizvollzug wurde am Donnerstagvormittag getan. Die bayerische Justizvollzugsakademie in Straubing als zentrale Bildungseinrichtung für ganz Bayern wird erweitert. Wie Landtagsabgeordneter und oberster bayerischer Haushälter Josef Zellmeier mitteilte, hat der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen die vorgelegte Projektunterlage dazu einstimmig beschlossen.
![](/image/news/349.jpg)
Barrierefreiheit rückt näher
Zellmeier: Bahnhöfe Radldorf, Straßkirchen, Geiselhöring und Niederlindhart profitieren
Wichtige Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit: Die Stationen Radldorf, Straßkirchen, Geiselhöring und Niederlindhart profitieren vom neuen Aktionsplan der Bayerischen Staatsregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Das hat Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier mitgeteilt. „Die barrierefreie Umgestaltung der Bahnhöfe ist mehr als nur ‚behindertengerecht‘: Sie kommt neben mobilitätseingeschränkten Fahrgästen auch Menschen mit schwerem Gepäck, Kinderwägen und Fahrrädern zugute. Letztlich profitieren dort alle Fahrgäste von der Maßnahme“, so Zellmeier.
Bilder
Finanzminister Füracker besucht Sennebogen
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte Finanzminister Albert Füracker die Firma Sennebogen. Vielen Dank an Erich und Walter Sennebogen für den freundlichen Empfang! Das Unternehmen ist in der Tat eines der wirtschaftlichen Aushängeschilder unserer Region!
Sozialministerin Trautner bei Justland
Auf Einladung von MdL Josef Zellmeier besuchte die Bayerische Sozialministerin Carolina Trautner die Justland gGmbH und konnte sich vor Ort von der großartigen Arbeit des Integrationsbetriebs überzeugen
Finanzausgleich 2021
Auch 2021 bleibt die Unterstützung auf Rekordniveau: 10,3 Milliarden Euro stellen wir bereit, für den kommunalen Finanzausgleich. „Wir sorgen dafür, dass es sich überall in Bayern gut leben lässt“, sagt Haushaltsausschussvorsitzender Josef Zellmeier: "Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen vor Ort an." Weitere Informationen unter:
Link
Spatenstich Studentenwohnheim Heerstraße
148 Wohnungen, zwischen 19 und 63 Quadratmeter groß, sollen an der Heerstraße in drei Gebäuden für Studenten entstehen - nur 70 Meter vom TUM-Campus entfernt. Zum Spatenstich fanden sich neben den Verantwortlichen auch MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und OB Markus Pannermayr ein.
Pünktlich zum Herbstsemester 2022 soll das Studentenwohnheim am ehemaligen Gelände von Polstermöbel Wolf fertiggestellt sein. Als ehemaliger Baustaatssekretär war Zellmeier voller Lob für das Vorhaben. Junge Menschen seien wichtig für die Region, daher sei es das Ziel, Studenten nach Straubing zu locken und auch hier zu halten. "Dafür ist guter und günstiger Wohnraum, wie der, der jetzt hier entsteht, unerlässlich".
Neben verschiedenen barrierefreien Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und Küchenzeile, soll außerdem eine Tiefgarage, Platz für einen Bäcker und großzügige Grünanlagen entstehen. Derzeit sind noch etwa 15 der Wohnungen zu haben.
Bayerische Naturparke im Landtag
Die Bayerischen Naturparke haben sich vor kurzem mit einer Ausstellung den Landtagsabgeordneten im Maximilianeum vorgestellt und ihre Arbeit präsentiert. Was nicht alle wissen: Selbst der Landkreis Straubing-Bogen liegt rund zur Hälfte im Nationalpark Bayerischer Wald. Das segensreiche Wirken der Naturparke unterstützt der Freistaat mit einer hohen Förderung!
Zellmeier gibt B 8-Brücke in Straubing frei
Eröffneten gemeinsam die Brücke auf der Landshuter Straße in Straubing über die B 8 (v.r.): Leiter des Bauamts Passau Robert Wufka, Staatssekretär Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, die Straubinger Tiefbauamtsleiterin Cristina Pop, MdL Hans Ritt, Mitarbeiter der Straßenmeisterei Robert Heigl.
Preis für Baukultur der Metropolregion München 2018
Baustaatssekretär Josef Zellmeier bei der Verleihung des Preises für Baukultur der Metropolregion München 2018. Die Auszeichung richtet sich an Planer und Akteure, die sich um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben
KLB-Einkehrtag für Landfrauen
Am Montag, 05. März 2018 fand der alljährliche Einkehrtag der Landfrauen im Kloster Mallersdorf statt. Als Referentin konnte MdL Zellmeier, der als Vorsitzender des Bildungswerks der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) den Einkehrtag organisiert, Schwester Teresa Zukic, bekannt als skateboardfahrende Klosterschwester, gewinnen.